Bewegungsspiele indoor

Spiele und Bewegungsspiele mit Kinder im Haus indoor
Bild von Freepik

Manchmal bleibt es nicht aus, das die Kinder im Haus beschäftigt werden müssen, wenn es z.B. mal regnet oder sie einfach keine Lust auf draußen haben. Dann müssen Spiele oder Bewegungsspiele mit Kindern im Haus herhalten. Wir haben hier ein paar Ideeeen dazu…

Ideen für Spiele im Haus:

Möbelparcours

Um möglichst viel Energie zu verbrennen, kann man die Möbel zum Parcours umbauen. Das wichtigste ist, die Bewegungsart vorzugeben. 

Beispiel: 

Vorbereitung: Sofakissen auf dem Boden verteilen, einen Stuhl vom Esstisch dazu stellen und eine Decke auf den Boden legen

Anweisung: „Krabbel über das Sofa. Kletter über die Sofalehne. Lauf zum ersten Kissen. Hüpf von Kissen zu Kissen bis zum Stuhl. Kletter unter dem Stuhl hindurch und danach oben drüber zurück. Dann hüpf auf einem Bein um den Stuhl herum und bis zur Decke. Balanciere einmal am Rand um die ganze Decke und krieche dann auf dem Bauch zurück bis zum Sofa.


Rote Ampel – grüne Ampel

„Rote Ampel – grüne Ampel“ kann man drinnen und draußen spielen. Ein Mitspieler bekommt eine „Ampel“ in die Hand. So lang die grün zeigt, dürfen die Anderen auf die Ampel zu laufen, bei rot müssen sie sofort anhalten. Wer zu spät anhält, muss drei Schritte zurück. Gewinner ist, wer die Ampel als erster berührt. 

Die Ampel kann man selbst basteln. Dafür reicht ein roter und ein grüne Kreis aus Papier, die mit ihren Rückseiten zusammen geklebt werden.

Variationen: Um den Schwierigkeitsgrad zu variieren, kann Laufen gegen Krabbeln oder Kriechen getauscht werden und die Laufstrecke kann Hindernisse beinhalten. Zusätzlich kann die Person mit der „Ampel“ verpflichtet werden, bei grün die Augen zu schließen oder sich umzudrehen.


Stelzenlauf

Mit Topfstelzen kann man gut um die Wette oder gegen die Uhr laufen, ohne dass man eine zu lange Laufstrecke braucht. Geht auch im Wohnzimmer. Wer es schwieriger haben will, baut noch einen kleinen Parcours mit Slalom und einem niedrigen (!) Hindernis zum Drübersteigen.


Eierlauf

Kennt wahrscheinlich jeder aus seiner Kindheit. Ein Tischtennisball (oder ein echtes Ei, wenn man angstfrei genug ist) wird auf einem Esslöffel balanciert. Dabei kann man entweder eine Laufstrecke oder einen Parcours aufbauen und entweder um die Wette laufen oder gegen die Uhr.


Füße und Hände tauschen

  • Schritt 1: Mit den Zehen etwas aufheben: ein Taschentuch, einen Strohhalm, einen Stein; Hauptsache unterschiedliche Formen und verschiedene Gewichte
  • Schritt 2: Etwas auf dem Fußrücken balancieren: z.B. eine Taschentuchpackung
  • Schritt 3: Mit den Händen laufen 

Schubkarre spielen – mit den Händen auf dem Boden und den Füßen von jemand anderem in der Luft gehalten.

Tipp: Alle 3 Schritte können um die Wette oder gegen die Uhr gespielt werden.


Bewegungsspiele auswärts

Für alle die Spiel und Bewegung im Haus, aber nicht im eigenen Haus haben möchten, die können auch Indoorspielplätze wie z.B. den https://babalu-funpark.de/ besuchen.


Spiele und Bewegungsspiele im Haus sind also gar nicht so schwer. Einfach mal ausprobieren und Spaß haben. Und wenn die Kids sich dann genug bewegt haben, kann man auch was ruhigeres machen wie Basteln.