Kindergeburtstag feiern

Kindergeburtstag feiern grundlegende Tipps Ablauf und Spiele
Bild von pressfoto auf Freepik

Grundlegende Tipps und Spiele

Kindergeburtstag feiern Tipps Spiele – Einen Kindergeburtstag zu feiern kann eine einschüchternde Aufgabe sein. Für erfolgreiche und tolle Geburtstage mit Kindern im Alter zwischen 3 und 7 Jahren haben wir auch über die Jahre ein paar grundlegende Tipps von erfahrenen Eltern erhalten, die uns für Ablauf und Auswahl der Spiele sehr geholfen haben. Diese teilen wir hier gerne mit euch.

Tipp 1

Für Geburtstage mit fröhlichen Kindern braucht es Spiele für ganze Gruppen. Spiele, die wir ausprobiert haben und gut fanden, findet ihr hier.

Auch wenn man glauben könnte, dass Kinder die sich kennen problemlos einen ganze Nachmittag spielen können, hat zumindest unsere Erfahrung gezeigt, dass immer ein Teil der Geburtstage mit gemeinsamen Spielen gefüllt sein sollte. Damit können Streit und rivalisierende Kleingruppen vermieden werden. Den Rest der Zeit spielen sie dann oft um so schöner.

Tipp 2

Uns wurde geraten Kindergeburtstage zeitlich stark zu begrenzen. 2,5 – 3 Stunden sind genug. Das sollte man gleich auf den Einladungen festlegen.

Tipp 3

Abwechslung im Ablauf hilft Kindern und Erwachsenen, Ruhe und gute Laune zu finden.

Den Ablauf eines Kindergeburtstages zu planen scheint schwierig, ist aber eigentlich nur eine Frage von Rhythmus. 

Der beste Tipp, …

den wir zu Geburtstagsnachmittagen mit Kindern bis 6 oder 7 bekommen haben, war: Sorgt für Bewegungs- und Ruhephasen.

Spiele…

Bewegungsspiele bringen die Gruppe zusammen, lockern sie auf und sorgen für Lachen, aber zwischendurch brauchen die Kinder einen Grund, wieder „runter“ zu kommen. 

Wenn also die Kinder noch sehr scheu sind, weil sie sich in der ungewohnten Umgebung nicht auskennen, ist oft erst einmal Laufen und Lachen angesagt – und erstmal die wichtigsten Räume in der Wohnung/ im Haus zeigen (Stilles Örtchen, Esszimmer, …). Sind die Kinder aber eher überdreht, hilft vielleicht erst einmal ein ruhiges Spiel.

Unser Ablauf und Spiele…

sehen meistens ungefähr so aus:

  • Ankommen, zusammen auf dem Teppich sitzen (und ganz wichtig: den Kindern sagen, wie die Eltern des Geburtstagskindes heißen – damit sie sich trauen, Fragen und Bitten zu äußern)
  • Geschenke auspacken (die Kinder lieben das in Form von Flaschendrehen – das Geschenk vom Gewählten auspacken)
  • 2 Bewegungsspiele, möglichst keine Wettbewerbsspiele sondern eher Spiele, die Zusammenarbeit fördern
  • Kuchen, Muffins, was Salziges und evtl. Obst- oder Gemüsesticks (uns hat einmal ein zuckerliebendes Kind damit überrascht dass es was Gesundes wollte)
  • 2 Bewegungsspiele und/oder Geschicklichkeitsspiele, möglichst draußen, wenn das Wetter halbwegs passt
  • Basteln (entweder Tüten für die Gastgeschenke oder etwas zum Thema, wie Superheldenmasken an Superhelden-Geburtstagen)
  • freies Spielen oder Geschicklichkeitsspiele, an denen nicht alle mitmachen müssen
  • falls Zeit oder eingeplant: Abendessen
  • Abholen (lassen)

Einen tollen Kindergeburtstag zu feiern ist nicht schwer, wenn ihr grundlegende Tipps zum Ablauf umsetzt und ein paar Spiele mit den Kids macht.


Zaubertricks lernen